Personensicherheit an Toren, Maschinen und Anlagen

Impressum

STE Sicherheitstechnik

Karl Gotsch

Grünstraße 5

90439 Nürnberg


Ust-ID Nummer: DE 349754716

URL: www.ste-sicherheitstechnik.de

e-mail: info@ste-sicherheitstechnik.

Einzelunternehmen:    Karl Gotsch


Nutzerhinweise, Datenschutz, AGB

Nutzerhinweise

Unsere Seite ist Gegenstand der nachfolgenden Nutzungsbedingungen, die im Verhältnis zwischen Nutzer und Dienstanbieter mit dem Aufruf dieses Internetportals verbindlich vereinbart sind. Soweit spezielle Bedingungen für einzelne Nutzungen dieses Internetportals von den nachfolgenden Nutzungsbedingungen abweichen, wird in dem Internetportal an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. Es gelten dann im jeweiligen Einzelfall ergänzend die besonderen Nutzungsbedingungen.

Diese Internetseite beinhaltet Daten und Informationen aller Art, die marken- und/oder urheberrechtlich zugunsten des Diensteanbieters oder auch zugunsten Dritter geschützt sind. Es ist daher nicht gestattet, das Internetportal im Ganzen oder einzelne Teile davon herunterzuladen, zu vervielfältigen und zu verbreiten. Gestattet ist vor allem die technisch bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsing, soweit diese Handlung keinen wirtschaftlichen Zwecken dient, sowie die dauerhafte Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch.

Der Diensteanbieter übernimmt die Haftung für die Inhalte seines Internetportals gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dem Internetportal befindlichen Information wird nicht übernommen. Verweise und Links auf Internetportale Dritter bedeuten nicht, dass sich der Diensteanbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Die Inhalte begründen keine Verantwortung des Diensteanbieters für die dort bereit gehaltenen Daten und Informationen. Der Diensteanbieter hat keinen Einfluss auf die hinter dem Link liegenden Inhalte. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund der Nutzung von einem hinter dem Link liegenden Inhalt verursacht worden sind, haftet der Diensteanbieter daher nicht.

Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu modifizieren und sie der technischen sowie rechtlichen Entwicklung anzupassen. Der Nutzer wird auf die Veränderung gesondert hingewiesen. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung bleibt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt.


Datenschutz

Datenverwendungserklärung gemäß DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website STE SIcherheitstechnik. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos bei uns ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Reichweitenmessung & CookiesVerwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z.B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

OpenStreetMaps
Wir nutzen Darstellung von Geo-Daten den Open-Source-Karten-Dienst „OpenStreetMaps“ (auch „OSM“ genannt) der Firma OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. OSM dient dazu, eine interaktive Karte auf unserer Webseite anzubieten, die Ihnen zeigt, wie Sie uns finden und erreichen können. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Webseite ansprechend darzustellen, indem Kartenmaterial von einem externen Server geladen wird. Folgende Daten werden bei der Darstellung an die Server von OSM übertragen: Diejenige unserer Internetseiten, die Sie besucht haben und die IP-Adresse Ihres Endgerätes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst „OSM“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Homepage angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OSM: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

Verschlüsselung mit SSL
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an STE Sicherheitstechnik über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Datenschutzerklärung zur Kommunikation mit WhatsApp
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite und von WhatsApp. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht soweit es uns technisch möglich ist. Sie können diese Erklärung jederzeit auf dieser unserer Webseite abrufen. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail und WhatsApp) Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Kommunikation mit STE Sicherheitstechnik, gemäß DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber STE Sicherheitstechnik, informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und den technischen Möglichkeiten. Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken belegt sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Nutzung von WhatsApp
Whatsapp ist ein Messengerdienst von Facebook.
Der Firmensitz ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 ,Irland. WhastApp besitzt das Privacy Shield der USA https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active und kann daher laut Art 45 DSGVO die personenbezogenen Metadaten in der USA auswerten. STE Sicherheitstechnik verwendet zusätzlich eine Einwilligung um laut DSGVO Art. 6 1.Absatz und Art. 49 den Kommunikationspartner durch eine digitale Einwilligung über die Website oder aus der E-Mail ohne Kopplung an andere Angebote oder Versprechen.
Auf dem, für diesen bereitgestellten Service über WhatsApp, verwendetem Smartphone sind ausschließlich Kontakte welche den AGBs von WhatsApp zugestimmt haben. Realisiert durch MDM oder Verwendung von WhatsApp in einen virtuellen Raum. Verwendet wird WhatsApp Business und über das Unternehmensprofil sind die DSGVO relevanten Webseiten erreichbar und werden auch hier aufgelistet. Zur Löschung und zum Ändern einer Nummer kann WhatsApp verwendet werden und der Kontakt wird aus dem Zugriff von WhatsApp entfernt. Um einen Löschungsantrag auszuführen, bitte Kontakt an info@hste-sicherheitstechnik.de.
https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/whatsapp/ https://faq.whatsapp.com/de/smba/ https://faq.whatsapp.com/general/26000121 https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: dgsvo@ste-sicherheitstechnik.de.


AGB STE-Sicherheitstechnik

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Geltung der allgemeinen Verkaufs und Lieferbedingungen
1.1 Für alle Vertragsverhältnisse mit dem Käufer gelten die allgemeinen Verkaufs-
und Lieferbedingungen, auch wenn sie bei späteren Geschäften nicht mehr
ausdrücklich vereinbart werden.
1.2 Mit erstmaliger Leistung zu diesen Bedingungen erkennt der Käufer diese
Bedingungen auch für alle weiteren Vertragsverhältnisse als ausschließlich
verbindlich an.
1.3 Abweichende Bedingungen des Käufers gelten nur, wenn wir sie ausdrücklich
schriftlich anerkannt haben. Sie werden auch dann nicht Bestandteil, wenn wir
ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
1.4 Abweichungen der bestellten oder gelieferten Artikel von der Bestellung
insbesondere im Hinblick auf Material und Ausführung bleiben im Rahmen des
technischen Fortschritts ausdrücklich vorbehalten.
2. Angebot und Auftragserteilung
2.1 Durch Angebote sind wir nicht verpflichtet bei anschließender Bestellung die
Lieferung auszuführen.
2.2 Bestellungen führen erst dann zu einem Auftrag, wenn sie von uns schriftlich
bestätigt wurden oder die Lieferung ausgeführt wurde.
2.3 Im Falle einer schriftlichen Auftragsbestätigung ist diese für den Inhalt des
Vertrages maßgebend. Zusätzliche Nebenabreden, Änderungen oder
Zusicherungen von bestimmten Eigenschaften bedürfen der Schriftform.
3. Preis- und Zahlungsbedingungen
3.1 Unsere Preise verstehen sich in Euro ausschließlich Verpackung, Umsatzsteuer,
Versand- und Versicherungskosten ab unserem Auslieferungslager.
3.2 Unsere Rechnungen sind binnen 10 Tagen mit 3% Skonto oder binnen 30 Tagen
rein netto ohne Skontoabzug zur Zahlung fällig.
3.3 Werden unsere Rechnungen nicht binnen 30 Tagen ohne Abzug bezahlt, so sind
wir nach Mahnung berechtigt, vom Käufer Verzugszinsen in Höhe von 4% über
dem jeweiligen Wertpapierpensionssatz der EZB zu verlangen.
3.4 Zahlungen tilgen immer nur die ältesten Rechnungen.
3.5 Andere Zahlungsmittel als Überweisungen oder Schecks nehmen wir nur
zahlungshalber an. Erklären wir uns ausnahmsweise mit Wechselzahlungen
einverstanden, gehen dadurch entstandene Diskont- und Bankspesen zu Lasten
des Käufers.
4. Lieferzeit
4.1 Wir sind bestrebt, vereinbarte Lieferzeiten einzuhalten. Schadenersatzansprüche
wegen Nichteinhaltung einer vereinbarten Lieferung beruht auf von uns zu
vertretender grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
4.2 Ist eine Lieferzeit vereinbart, gilt diese als unverbindlich, es sei denn sie ist
ausdrücklich als ``verbindlicher Liefertermin ́ ́ von uns schriftlich bestätigt
worden. Ist eine Lieferzeit vereinbart, so setzt sie ihre Einhaltung voraus, dass
der Käufer seinen Vertragsverpflichtungen ebenfalls nachkommt, die
notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellt und die vereinbarten Anzahlungen
leistet.
4.3 Der Liefertermin ist eingehalten, wenn die Ware bis zum Ablauf unser
Auslieferungslager verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt ist.
4.4 Haben wir die Überschreitung des Liefertermins zu vertreten, (Ausnahmen
höhere Gewalt oder Streik), so kann der Käufer nach fruchtlosen Ablauf einer
Nachfrist vom Vertrag zurücktreten.
4.5 Die Lieferung durch uns steht unter dem Vorbehalt der Selbstbelieferung. Wir
geben Ihnen unverzüglich Mitteilung, falls eine Selbstbelieferung nicht
stattfindet. Findet eine Selbstbelieferung nicht statt, gilt der Kaufvertrag als nicht
geschlossen. Ein von uns übernommenes Beschaffungsrisiko existiert nicht.
5. Versand und Gefahrübergang
5.1 Der Versand erfolgt über die vom Käufer bezeichnete Spedition. Hat der Käufer
keine Spedition angegeben, liefern wir mit einer Spedition unserer Wahl.
5.2 Die Speditionskosten gehen zu Lasten des Käufers.
5.3 Alle Genehmigungen für die Einfuhr in das Bestimmungsland des Käufers sind
vom Käufer zu beschaffen und uns zur Verfügung zu stellen.
5.4 Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an den Spediteur auf den Käufer über.
Verzögert sich der Versand durch Umstände, die der Käufer zu vertreten hat, so
geht die Gefahr bereits im Zeitpunkt der Versandbereitschaft auf den Käufer
über. Die durch die Verzögerung entstehenden Kosten(insbesondere
Lagerkosten) hat der Käufer zu tragen. Wir sind nicht verpflichtet, die Sendung
gegen Transportschäden zu versichern oder versichern zu lassen, es sei denn eine
entsprechende Verpflichtung ist von uns schriftlich übernommen worden.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Die von uns gelieferte Ware bleibt unser Eigentum bis der Käufer sämtliche
Forderungen bezahlt hat, die wir gegen ihn haben. Wechsel und Schecks gelten
erst nach ihrer Einlösung als Zahlung.
6.2 Der Käufer darf die gelieferte Ware weder verpfänden noch zur Sicherung
übereignen. Von Pfändungen oder sonstigen Verfügungen durch Dritte hat er uns
unverzüglich zu unterrichten.
6.3 Der Käufer darf die gelieferte Ware an der wir unser Eigentum vorbehalten
haben im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes veräußern und die abgetretene Forderung einziehen. Dies gilt nicht, wenn er sich in
Zahlungsverzug befindet oder die Zahlungen eingestellt hat.
6.4 Veräußert der Käufer die Ware, so tritt er bis zur Tilgung aller unserer
Forderungen die ihm aus der Veräußerung zustehenden Rechte gegen seine
Abnehmer mit allen Nebenrechten und Sicherheiten an uns ab.
Bei Zahlungsrückständen des Käufers können wir verlangen, dass der Käufer die
Abtretung seinen Abnehmern mitteilt und uns alle Auskünfte und
Unterlagen übergibt, die zum Einzug der abgetretenen Forderungen nötig sind.

6.5 Bei Verarbeitung und Umarbeitung gelten wir als Hersteller im Sinne des §950
BGB und erwerben das Eigentum an den Zwischen- oder Enderzeugnissen.
6.6 Im Falle der Verbindung, der von uns unter Eigentumsvorbehalt gelieferten
Ware mit Sachen, die im Eigentum des Käufers oder Dritter stehen, erwerben
wir Miteigentum nach §947 BGB.
6.7 Werden Forderungen des Käufers aus der Weiterveräußerung unserer
Vorbehaltsware in ein Kontokorrent aufgenommen, so tritt er an uns seine
jeweiligen Zahlungsansprüche in Höhe des jeweiligen Saldos ab und zwar
begrenzt auf die Höhe unserer Forderungen gegen ihn.
6.8 Der Käufer darf die uns abgetretenen Forderungen einziehen, es sei denn, dass er
sich im Zahlungsverzug befindet oder die Zahlungen eingestellt hat.
6.9 Übersteigt der Wert der uns eingeräumten Sicherheit an der verarbeiteten Ware
unsere Forderungen gegen den Käufer um mehr als 20%, so sind wir auf
Verlangen des Käufers zur Freigabe der weitergegebenen Sicherheit verpflichtet.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Die gelieferte Ware ist unverzüglich nach Empfang zu untersuchen. Erkennbare
Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Empfang schriftlich zu rügen.
Offensichtliche Mängel, die verspätet, also entgegen der vorstehenden Pflicht
gerügt wurden, werden von uns nicht berücksichtigt und sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen. Nicht offensichtliche Mängel, die sich erst im
Laufe der Zeit zeigen sind uns vom Käufer unverzüglich mitzuteilen.
7.2 Hat die von uns gelieferte Ware Mängel, für die wir haften, so beschränkt sich
der Anspruch des Käufers nach unserer Wahl auf Nachbesserung oder
Austausch der mangelhaften Ware. Können Mängel weder durch
Nachbesserungen noch durch Austausch trotz angemessener Nachfristsetzung
des Käufers endgültig beseitigt werden hat der Käufer Anspruch auf Wandlung
oder Minderung.
7.3 Ist die mitgelieferte Ware aufgrund ihrer technischen Merkmale versandfertig
ist der Käufer bei Geldendmachung von Gewährleistungsansprüchen auf unseren
Wunsch verpflichtet die gelieferte Ware auf unsere Kosten an uns
zurückzusenden. Weitere Ansprüche des Käufers, insbesondere auf Wandlung
oder Minderung oder Schadenersatz sind so weit gesetzlich zulässig
ausgeschlossen. Dies gilt auch für Folgeschäden und Ansprüche aus positiver
Vertragsverletzung. Der Ausschluss gilt nicht soweit die Ursachen aufgrund
grober Fahrlässigkeit oder Vorsätze uns zuzurechnen sind.
7.4 Unbeschadet der Bestimmungen über die Gewährleistung sowie anderer in
diesen getroffener spezieller Regelungen gilt in Fällen einer Pflichtverletzung
des Lieferanten folgendes:
Der Käufer hat uns zu Beseitigung der Pflichtverletzung eine angemessene
Nacherfüllungsfrist zu gewähren, welche 3 Wochen nicht überschreiten darf.
Erst nach erfolglosem Ablauf der Nacherfüllungsfrist kann der Käufer vom
Vertrag zurücktreten und / oder Schadenersatz verlangen. Schadenersatz kann
der Käufer nur in Fällen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung
durch uns geltend machen. Der Schadenersatz ist in jedem Fall auf die Höhe des
Kaufpreises begrenzt. Ist der Käufer für Umstände, die ihn zum Rücktritt
berechtigen allein oder Überwiegend verantwortlich oder ist der zum Rücktritt
berechtigte Umstand während des Ausnahmeverzuges des Käufers eingetreten,
ist der Rücktritt ausgeschlossen.
8. Zurückbehaltungsrecht und Aufrechnung
8.1 Der Käufer ist nicht berechtigt wegen etwaiger Gegenansprüche seine
Zahlungen zurückzuhalten oder mit Gegenansprüchen aufzurechnen. Dies gilt
nicht wenn die Gegenansprüche des Käufers von uns anerkannt oder gerichtlich
festgestellt wurden.
8.2 Wir sind berechtigt aus folgenden Gründen vom Vertrag zurückzutreten:
Wenn sich entgegen der vor Vertragsabschluss besehende Annahme ergibt, dass
der Käufer nicht kreditwürdig ist. Kreditunwürdigkeit kann ohne weiteres
angenommen werden in einem Fall des Wechsels oder Scheckprotestes, der der
Zahlungseinstellung durch den Käufer oder eines erfolglosen
Zwangsvollstreckungsversuches beim Käufer. Nicht erforderlich ist, dass es sich
um Beziehungen zwischen uns und Käufer handelt. Wenn sich herausstellt, dass
der Käufer unzutreffende Angaben im Hinblick auf seine Kreditwürdigkeit hat
und diese Angaben von erheblicher Bedeutung sind. Wenn die unter
Eigentumsvorbehalt des Lieferanten stehende Ware anders als im regelmäßigen
Geschäftsverkehres Käufers veräußert wird, insbesondere durch
Sicherungsübereignung oder Verpfändung. Ausnahmen hiervon bestehen nur
soweit der Lieferant sein Einverständnis mit der Veräußerung schriftlich erklärt
hat.
9. Erfüllungsort und Gerichtsstand
9.1 Die Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Käufer unterliegen dem Recht
der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von internationalen
Kaufverträgen und beweglichen Sachen und des einheitlichen Gesetzes über den
internationalen Kauf beweglicher Sachen.
9.2 Erfüllungsort für die Leistungen beider Vertragspartner ist unser Firmensitz.
9.3 Soweit es sich bei dem Käufer oder Geschäftspartner um einen Vollkaufmann
eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches
Sondervermögen handelt wird als ausschließlicher Gerichtstand unser Firmensitz
vereinbart. Wir behalten uns vor stattdessen am Sitz des Käufers zu klagen.


E-Mail
Anruf
Karte